5W30 / 5W40 gibt die Fliesfähigkeit/Scherstabilität von Öl bei unterschiedlichen Temp. an.
Das
Format lautet "SAE xxW-yy". Diese Schreibweise bedeutet, dass das
betreffende Öl bei 0 °F (etwa -18 °C) in den Eigenschaften einem
Einbereichsöl der Viskosität SAE xxW entspricht, bei 210 °F (etwa 99
°C) dagegen einem SAE yy-Öl.
ein größerer Wert nach oben ist im Regelfall unproblematisch
ein
kleinerer Wert nach unten bedeutet das beim Kaltstart schneller Öl an
die entsprechenden Stellen kommt, kann aber auch einen höheren
Ölverbrauch, da das Öl dünnflüssiger (bei gleicher Temp) ist.
diese Angaben sagen aber nichts über die Ölqualität aus,
hier solltest du dadrauf achten, das du ein Öl nach VW-Norm 50400 oder 50300 oder besser verwendest. (Diesel 50700)
meist ist es ein longlife3 Öl 5W30 von Castrol oder Aral. (das bieten auch die Werkstätten für 25 € an)
achte auf geschlossene Gebinde.
bei 8 EURO dann 1 Euro für ein noName-Produkt zu sparen, ist sparen am falschen Ende.